11.05.2007 - gleich zweimal St. Pauli
von Julia
Das Wetter war so na ja. Aber das spielt bei Vernissagen ja auch nicht richtig eine Rolle. Beim Grillen sieht das schon anders aus,
VERNISSAGE 1 - Senseo - Photo Award - NEUES WAGEN (nicht zu verwechseln mit deutsch/türkisch - es handelt sich also nicht um neue Automodelle)
![]() |
Makrelendi |
Schon einen Tag vorher konnte man die fleißigen Helfer dabei beobachten wie sie 2 riesige Container auf dem Spielbudenplatz aufbauten. So große Container! Und so groß steht da SENSEO drauf.
18 Uhr die ersten Gäste kommen. Ordentliche Akkreditierung am Eingang. Gleich fühlt man sich ein wenig wichtig. Es gibt Häppchen und Freigetränke. Dann der Schritt in die Ausstellung. Schicke Container! Von Innen noch viel aufwendiger als von außen. Das war teuer! Leichte Beschallung, überall fleißige Helfer. Wenige Kunstbetrachter. Die Gäste sind bei den Häppchen stehen geblieben. Dann eine ganz aufgeregte Olivia Jones. Hallöchen! Hallöchen? Olivia also mal wieder als Medienaufhänger eingekauft. Mit der Kunst hat das wahrscheinlich nichts zu tun. Es wird Kaffee angeboten. Nein Danke nicht mehr nach 18 Uhr - das wirft mich um Jahre zurück. Nun zur Kunst. Eng beieinander hängt Foto an Foto. Spiegelnde Oberflächen. Die ein oder andere nette Motividee zum Thema "Neues Wagen". Banale, phantasiezerstörende Begleittexte. Den Kurator hat man sich offensichtlich gespart. Ich persönlich begrüßte ja die Zusammenarbeit von Kunst und Wirtschaft und finde Markenpräsenz, wenn sie denn gekonnt eingesetzt wird, auch nicht als störend. Hier allerdings tritt die Kunst deutlich zu stark zurück. Mmh - noch ein Häppchen und schnell raus hier.
Diesem Kunsterlebnis folgt dann gleich um 20 Uhr die nächste Einladung in die Galerie LINDA - Hein Hoyer Str. Eine Gruppenausstellung von Konstanze Habermann, Sylvie Hohlbaum und Kai Erdmann. Thema FREUNDSCHAFT. Das Ausstellungsprojekt ist entstanden aufgrund einer Reise in die russische Stadt Orjol, um einen Dokumentarfilm zu drehen. Die zwischenmenschlichen Erlebnisse waren so gehaltvoll, dass neben dem Film gleich noch eine Fotoreihe entstanden ist. Großformatige Fotos hängen an den Wänden. Wunderbar kräfte und in ihrer Klarheit eindrucksvolle Portraitaufnahmen von Persönlichkeiten der Stadt Orjol. Neben den Fotos stehen mit Bleistift die Namen der Abgebildeten. Die ersten Gäste sind bereits da. Es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Im hinteren Raum wird man aufgefordert ein Glas Vodka zu trinken und dieses dann gekonnt an die Wand zu werfen. Großes Hallo. Im Hintergrund erklingen Balkantakte. Die ersten fangen bereits an zu wippen. Noch ein Vodka. Juchee! Rufe können vernommen werden. "Der Film geht gleich los". Es wird etwas dunkler. Die Gäste versammeln sich und können mit Hilfe des mehrminütigen Dokumentarfilm noch tiefer in die sog "russische Seele" eintauchen. Auf der Bühne erscheint "Ingelore Heiminsreich", geladene Rednerin dieses Abends. Ingelore besticht wie immer mit ihrem charmante Out-Fit und beeindruckt mit einer selten kurzweiligen, amüsanten und sehr intelligenten Ausstellungs-Eröffnungsrede. Ich will mehr solche kuratorischen Reden hören! Ein wahrer Genuss. Ich trinke noch 1-8 Becks für je 1,50 Euro, wandere ungefähr noch 6 mal durch die wunderbare Ausstellung, führe mehrere lustige und erhellende Gespräche. Die Musik wird langsam etwas lauter. Die Gespräche auch. Beim Vodka-Weitwurf stehen die Gäste mittlerweile Schlange. Ein wunderbares Kunst-Erlebnis. Leider muss ich dann los zur Arbeit.
![]() |
Makrelendi |
Als ich dann deutlich später von der Arbeit meinen Heimweg anstrebe sind die Senseo-Container bereits seit Stunden dunkel - die Galerie Linda hingegen ist erhellt. js
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen